Musikgesellschaft Zizers
  • Herzlich Willkommen
  • Neuigkeiten
  • Nächste Auftritte
  • Wir suchen dich!
  • Unterstütze uns!
  • Unser Verein
  • Leitbild
  • Jugendförderung
  • Kontakte
  • Mitglieder
  • Vereinstermine
  • Chronik
  • Fotos
  • Intern

Herzlich Willkommen

Wir, die Musikgesellschaft Zizers, sind eine im Dorf Zizers stark verankerte Musikgesellschaft mit vielfältigem Repertoire in Harmoniebesetzung. Wir wünschen viel Spass beim Betrachten unserer Webseite und freuen uns dich bald an einem unserer nächsten Konzerte als Zuhörer oder Mitspieler zu begrüssen.

Neuigkeiten

 

 

 

Nächste Auftritte

30. November 2025
18:00 - 20:00 
Auftritt "Adventsapero Gemeinde Zizers"
Lärchensaal, Schule Obergasse, Zizers
07. Dezember 2025
16:30 - 17:30 
Samichlaus im Föhrenwäldli
Föhrenwäldli, Zizers
08. März 2026
11:00 - 12:30 
Auftritt "Fastensuppe"
Lärrchensaal, Schule Obergasse, Zizers
27. März 2026
20:00 - 22:00 
Öffentliche Hauptprobe Jahreskonzert
Lärchensaal, Schule Obergasse, Zizers
28. März 2026
20:00 - 23:00 
Jahreskonzert
Lärchensaal, Schule Obergasse, Zizers

Wir suchen dich!

Spielst du ein Blasinstrument oder Perkussion und überlegst dir (wieder) in einem Verein zu musizieren?

Dann bist du bei uns genau richtig. Egal ob du noch nie in einem Verein gespielt hast, nach eine Pause Wiedereinsteigen möchtest oder erst gerade zugezogen bist und einen neuen Verein suchst, freuen wir uns dich kennen zu lernen.

Melde dich noch heute bei unserer Präsidentin oder jemandem anderen aus dem Vorstand und du wirst zu einer der nächsten Proben bei uns zum Vorbeischauen und Musikluft Schnuppern eingeladen. Wenn es dir dann gefällt, kannst du bei uns sofort einsteigen.

Unterstütze uns!

Wir finanzieren uns durch die Beiträge unserer - aktiven und passiven - Mitglieder, durch Gönner, durch Konzert- und Werbeeinnahmen, sowie durch Fördergelder öffentlicher Institutionen.

Alle organisatorischen und administrativen Leistungen werden von Vorstand und Mitgliedern ehrenamtlich erbracht. An die Dirigenten werden Honorare ausgerichtet. Auch die Pflege von Instrumenten und Uniformen, sowie die Beschaffung von neuen Noten wird durch den Verein selber finanziert.

Damit wir auch in Zukunft Blasmusikfans in Zizers und Umgebung mit schöner Musik begeistern können, sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen. 

Möglichkeiten der Unterstützung

Als Passivmitglied der Musikgesellschaft Zizers unterstützt Du uns mit einem jährlichen Beitrag von CHF 25.- und erhältst dafür eine persönliche Einladung zum Jahreskonzert. Ab einem Beitrag von CHF 50.- wirst Du Gönner und erhältst jeweils zusätzlich eine Einladung zum Apéro vor dem Jahreskonzert.

Wir danken allen, die uns zum Teil schon über viele Jahre unterstützen und die Treue halten und freuen uns über jede zusätzliche Unterstützung! Interessiert? Melde Dich bei unserer Kassierin.

Unser Verein

Die Musikgesellschaft Zizers ist eine im Dorf Zizers verankerte Musikgesellschaft mit vielfältigem Repertoire in Harmoniebesetzung. Neben unserem Hauptanlass, dem Jahreskonzert im März, treten wir unter anderem jedes Jahr an Anlässen der Gemeinde und der Kirchgemeinden von Zizers auf.

Musikgesellschaft Zizers anlässlich des kantonalen Musikfestes in Klosters 2024

Wir proben jeweils Dienstags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Aula im Schulhaus Feld in Zizers. Vor dem Jahreskonzert und vor der Teilnahme an Wettbewerben finden Zusatzproben nach Ansage am Donnerstag zur selben Zeit statt.

Unser Repertoire besteht vor allem aus moderner Literatur, von konzertanten Stücken über Pop, Rock und Filmmusik bis hin zu Evergreens und Schlager. Daneben dürfen Märschen und Polkas natürlich auch nicht fehlen. Wir gehen auch regelmässig an Musikfeste, sei dies im Bezirk oder aber auch im Kanton, wobei wir aktuell in der 3. Stärkeklasse Harmonie teilnehmen. 

Neben dem musikalischen ist uns im Verein auch der gemütliche Teil ganz wichtig. Zusätzlich zum gemeinsamen Schlummertrunk nach der Probe gehen wir auch mal was ganz anderes machen wie z.B. Skifahren oder Bowlen, sowie alle paar Jahre auf eine gemeinsame Musikreise.

Leitbild

Unser Leitbild haben wir gemeinsam entwickelt. Dazu haben wir uns zu den Themen Vereinsleben, Musikalisches, Vereinsführung und Organisation, Jugendförderung, Kameradschaft, Engagement, Probearbeit und Jahresprogramm Gedanken gemacht und danach daraus das Leitbild abgeleitet.

Wichtigster Bestandteil des Leitbilds sind unsere Leitsätze:

  • Wir gestalten das Dorfleben aktiv mit und präsentieren uns an öffentlichen Anlässen.
  • Wir pflegen die Kameradschaft und das Vereinsleben.
  • Wir erhalten unsere Spielfreude und fördern die musikalische Qualität.
  • Wir streben die Erhaltung der Harmoniebesetzung mit einem breiten musikalischen Repertoire an.
  • Wir pflegen die Erhaltung der Marschmusik mit Evolutionen.

Jugendförderung

Im Frühjahr 2020 wurde die Jugendmusik 5 Dörfer & Herrschaft gegründet. Die Jugendmusik 5 Dörfer & Herrschaft arbeitet eng mit der Musikschule Landquart & Umgebung, sowie den Trägervereinen Malans, Maienfeld, Trimmis, Untervaz und Zizers zusammen. Die Proben der Jugendmusik 5 Dörfer & Herrschaft, finden jeweils am Donnerstag von 18.50 - 20.15 Uhr im Ensembleraum der Musikschule Landquart & Umgebung an der Schulstrasse 76 in Landquart statt.

Jugendmusik 5 Dörfer & Herrschaft anlässlich des Sommerkonzerts der MGZ im 2022

Die Musikgesellschaft Zizers pflegt einen sehr engen Kontakt zur Jugendmusik 5 Dörfer & Herrschaft und unterstützt diese tatkräftig.

Mehr Informationen zur Jugendmusik 5 Dörfer und Herrschaft sind auf deren Homepage zu finden.

Kontakte

Vorstand

NamePosition
Denise MeierPräsidentin
Nadia MonnVizepräsidentin / Aktuarin
Nina PhilippKassierin
Fabienne CicconeResortleiterin Jugend
Remo GigerChef Anlässe / Events

Musikalische Leitung

NamePosition
Silvio MeierDirigent
Loris ZanolariVizedirigent

Musikkommission

NamePosition
Ronny EstermannPräsident Musikkommission
Silvio MeierDirigent
Loris ZanolariVizedirigent
Claudia MayerAktuarin
Markus NayNotenverwalter

Mitglieder

Unserer Dirigent

Silvio Meier

Trompeten

Beda Morger

Mattia Schwarz

Es-Horn

Denise Meier

Vreni Müller

Tenorhörner

Thomas Bergamin

Markus Nay

Thomas Philipp

Posaunen

Rony Estermann

Stefan Schittenhelm

Martina Zinsli

Bass

Remo Giger

Cecile Suter

Schlagzeug

Fionn Valär

Fähnrich

Max Siegrist

Querflöten

Selina Janett

Mona Kasper

Nadia Monn

Renate Schmalz-Schmid

Klarinetten

Martina Baumann

Yvonne Müller

Nina Philipp

Martin Sauter

Loris Zanolari

Saxofone

Sonja Bernegger

Fabienne Ciccone

Claudia Mayer

Giachem Schucan

Vereinstermine

Hier gibt es eine Anleitung, wie die MGZ Vereinstermine in die Kalender-App deines Mobiltelefons integriert werden können.

Chronik

Die Musikgesellschaft Zizers kann auf eine lange und facettenreiche Vereinstätigkeit mit vielen Höhepunkten, aber auch einzelnen Tiefpunkten zurückblicken.

Musikgesellschaft Zizers anno 1919

1894

Gründung der Musikgesellschaft durch acht musikbegeisterte Zizerser.

1911

Erste Statutenrevision. Zu der Zeit besteht der Verein aus 12 Aktiv- und 20 Passivmitgliedern.

1912

Die 13 Mitglieder beschliessen eine erste Neu-Instrumentierung Die Kosten für die Beschaffung der neuen Instrumente belaufen sich auf Fr. 1530.-.

1934

Eine erste Vereinsfahne wird angeschafft, welche während über 50 Jahren ihren Dienst versehen wird.

1948

Erstmals tritt die Musikgesellschaft einheitlich gekleidet mit ihrer ersten Uniform in der Öffentlichkeit auf.

1969

Die Musikgesellschaft feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit der Durchführung eines Bezirksmusikfestes.

1972

Zweite Neu-Uniformierung.

1982

Nach 70 Jahren erfolgt die zweite Neu-Instrumentierung. Die Kosten für die Beschaffung der neuen Instrumente belaufen sich auf Fr. 80'000.

1984

Der Samichlaus der Musikgesellschaft Zizers besucht das Johannesstift und begrüsst die Kaiserin Zita.

1986

Anschaffung einer neuen Fahne (der zweiten in der Vereinsgeschichte)

1988

Die Musikgesellschaft hat keine Leitung und Direktion mehr.

1990

Nach der musikalischen Funkstille erlebt die Musikgesellschaft eine ungeahnt erfreuliche Renaissance unter dem neuen Präsidenten Eugen Kobler und dem in Musikkreisen bestens ausgewiesenen Dirigenten Toni Tgetgel.

1992

Die Musikgesellschaft Zizers erhält eine neue Uniform: blauen Kittel, schwarze Hose und Hut. Im gleichen Jahr nimmt sie am Bündner Kantonalen Musikfest in Felsberg teil.

1993

Die MGZ nimmt an der Swiss-Parade, dem Schweizerischen Blasmusik-Wettbewerb der SRG und des Eidgenössischen Blasmusikverbandes teil und schafft den Sprung in die Regionalausscheidung und hat dabei einen Auftritt vor dem Fernsehpublikum.

1994

Ihren 100. Geburtstag begeht die Musikgesellschaft mit Gala Konzerten von eingeladenen Vereinen und mit einem Bezirksmusikfest.

1996

Gründung des Jugendspiels (später Umfirmierung in Jugendmusik)

1997

Erfolgreiche Teilnahme am Graubündner Kantonalen Musikfest in Davos. Bei strömendem Regen marschiert sie erstmals mit Evolutionen und erreicht mit 109,5 Punkten (von maximal 120) den 2. Rang und kehrt sozusagen als „Vizemeister“ nach Hause zurück.

2002

Die MGZ nimmt am am Graubündner Kantonalen Musikfest in Brigels teil.

2005

Die MGZ feiert ihren 111. Geburtstag mit einem Bezirksmusikfest und erhält eine wunderschöne neue Fahne.

2007

Seit ihrer Gründung im Jahre 1894 nimmt die MGZ zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der 2. Stärkeklasse an einem Kantonalen Musikfest teil; sie erreicht am Graubündner Kantonalen Musikfest in Scuol mit hohen Punktzahlen „sehr gute“ Qualifikationen.

2008

Als Gastverein eingeladen nimmt die MGZ am Schaffhausischen Kantonalen Musikfest in Hallau teil.

2009

Die Jugendmusik Zizers nimmt am 1. Kantonalen Jugendmusikfest des Graubündner Kantonalen Jugendmusikverbandes in Domat/Ems teil.

2010

Die MGZ erhält eine neue Uniform. Dies feiert sie mit einem Bezirkmusikfest und mit Galakonzerten unter anderem der Swiss Army Concert Band.

2012

Am Samstag, 1. September feiert der Schweizerische Blasmusikverband in Aarau sein 150-jähriges Bestehen. An diesem „Tag der Musik“ darf die Musikgesellschaft Zizers den Graubündner Kantonalen Musikverband und die Region Ostschweiz als Gratulant vertreten.

2013

Teilnahme am Bündner Kantonalen Musikfest in Chur.

2015

Mit dem Jahreskonzert 2015 geht in Zizers die Dirigententätigkeit von Toni Tgetgel nach 25 Jahren offiziell zu Ende. Höhepunkt des Konzertes ist die Uraufführung des zu Ehren von Toni Tgetgel von Alvin Muoth komponierten Marsches „Tgetgello“.

2016

Die Jugendmusik erreicht am 3. Kantonalen Bündner Jugendmusikfest auf der Lenzerheide mit dem Konzertstück „Centuria“ den 1. Rang in der Unterstufe Harmonie.

2019

Teilnahme der MGZ am Bündner Kantonalen Musikfest in Arosa.

2020

Überführung der Jugendmusik Zizers in die neue regionale Jugendmusik 5 Dörfer & Herrschaft.

Fotos

Intern

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

© 2024 Musikgesellschaft Zizers Datenschutz